Bunte Ostereier, kreative Nester und ganz viel Spaß!
In der Woche vor den Osterferien wurde es bei uns wieder kreativ: Gemeinsam gestalteten wir bunte Ostereier – eine kleine Herausforderung, denn der heiße Wachs musste mit dünnen Nadeln oder Federn schnell auf das Ei aufgetragen werden. Doch mit Geduld und Geschick entstanden wunderschöne Muster. Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit viel Freude und Konzentration dabei – und am Ende sehr stolz auf ihre Kunstwerke.
Besonders gefreut haben wir uns über unsere Gäste: Die Vorschulkinder der DRK-Kita „Sonnenschein“. Unsere Kooperationsschule, die Geschwister-Scholl-Grundschule kamen auch mit den Klassen 1 und 3 zu Besuch.
Ein Höhepunkt war der Ausflug zum Schusterhof in Trebendorf. Dort wurden wir herzlich von Frau Balzke und Herrn Manthei empfangen. In gemütlicher Runde entstanden weitere kleine Kunstwerke.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, besonders an Frau Bistrosch für die tolle Organisation, an Frau Köhler, die extra 360 Eier für uns gekocht hat und an unseren immer kreativen Hausmeister Herr Schicke.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Tradition trifft Kreativität: Sorbisches Ostereier-Malen auf dem Schusterhof
Ein besonderer Schultag für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule
Am Dienstag verwandelte sich der Schusterhof in Trebendorf in eine farbenfrohe Werkstatt der Traditionen: Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule durften in die Welt des sorbischen Brauchtums eintauchen und unter fachkundiger Anleitung kunstvoll verzierte Ostereier gestalten.
Das sorbische Ostereier-Malen ist eine jahrhundertealte Tradition, die mit viel Geduld, Geschick und Liebe zum Detail verbunden ist. Statt einfach nur Farbe aufzutragen, nutzten die Kinder die sogenannte Wachsreservetechnik: Mit einem speziellen Federkiel oder kleinen Metallwerkzeugen – den „Kralen“ – trugen sie heißes Wachs in filigranen Mustern auf die gefärbten Eier auf. Das Ergebnis: wahre Kunstwerke in leuchtenden Farben und traditionellen Mustern.
„Es war sehr schön und hat Spaß gemacht, auch die Führung war sehr interessant“, erzählte Leni aus der Klasse M1.
Begleitet wurde der Workshop von erfahrenen sorbischen Künstlerinnen sowie Frau Münzer und Frau Haubold, die den Kindern nicht nur die Technik zeigten, sondern auch von der Bedeutung der Muster und der Geschichte hinter dem Brauch erzählten.
Neben dem kreativen Teil war der Besuch auf dem Schusterhof auch eine kleine Zeitreise: In dem liebevoll erhaltenen Vierseitenhof konnten die Kinder einen Einblick in das frühere Leben auf dem Land gewinnen und lernten, wie eng Kultur, Tradition und Alltag miteinander verwoben waren.
Am Ende des Tages durften die Kinder ihre selbstgestalteten Ostereier mit nach Hause nehmen – als Erinnerung an einen lehrreichen und inspirierenden Tag. Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Jahr!
Alina Noack