Festwoche zum 80. Geburtstag von Pippi Langstrumpf

In der Woche vom 15.09.2025 bis zum 19.09.2025 feiert unsere Astrid-Lindgren-Schule den 80.Geburtstag von Pippilotta. Ein Festkomitee unter der Leitung von Frau Häsler hat gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und den Kolleginnen und Kollegen ein Programm für die ganze Woche zusammengestellt. Die Schule wurde wunderbar geschmückt.

Das Pferd wurde durch Herrn Tausch für uns gebaut und von zwei sehr professionellen Frauen geliefert und aufgestellt. Und das Beste ist: Wir dürfen es sogar behalten.
Ganz herzlichen Dank.
In den Klassen wird in dieser Woche thematisch zum Thema Pippi Langstrumpf gearbeitet. Wie man sehen kann, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Leserallye
Im Schulhaus hängt eine Leserallye aus. Mit dem IPad oder einem Smartphone kann man die QR Codes scannen und dann 6 Sprüche von Pippi Langstrumpf entweder in Lautschrift oder in Symbolschrift lesen. Am Ende kann man über einen weiteren QR Code an der Abstimmung über den besten Spruch teilnehmen. Wer möchte, kann das hier auch online tun.
Festveranstaltung am 18.09.2025
Die gute Vorbereitung und das Engagement aller Beteiligten zahlte sich aus. Wir feierten ein Geburtstagsfest, das Pippi gefallen hätte. Aufgrund des Regenwetters zog die Feierlichkeit kurzerhand in das Schulhaus. Im Foyer begannen wir mit einer enthusiastischen Interpretation des Pippi-Langstrumpf-Liedes und sangen dem Geburtstagskind ein Ständchen. Nach Frau Mickels Rede gab sie allen Kindern den Startschuss für die Spiele. Überall im Schulhaus konnten Schüler und Gäste Angebote wahrnehmen: kreative Sockengestaltung, eine Fühlkiste, eine Zöpfchenpflechtstation, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr wurden gut besucht. Darüber hinaus wurden alle äußerst gut von den Werkstufen verpflegt, sodass sich alle kräftig den Bauch vollschlagen konnten. Besonders freuten wir uns über den Besuch unserer Kooperationspartner:
Frau Kieschnick (Schulträger), Frau Reimann (Stadt WSW) – mit kleinem Geschenk, Elternvertreterinnen: Frau Schläger, Fr. Möhring, Fr. Damme, 2 Vertreter der DRK Taxibeförderung, Hr. Seidel (der auch gleichzeitig viele Mitschnitte, Interviews und Bilder gemacht hat), 1 Vertreter der Werkstatt aus WSW mit 6 ehemaligen Schülern) – mit einem Blumenpräsent, Frau Hille und Frau Scheffel (Schulleiterinnen von GS) – mit einem Aprikosenbaum zum Einpflanzen, Kita Zwergenland – mit einem kleinen Present, 2 Vertreterinnen von Trude e.V. – mit einem großen Blumenstrauß, Fr. Böhme (Inklusionsbeauftragte des Landkreises Görlitz), Frau Hübner (Reiten), 2 Vertreterinnen der Kita Sonnenschein – mit einem Blumenzwiebelgruß an einer Gießkanne
Wir bedanken uns für Ihren Besuch und die tollen Geschenke.
Am 19.09.2025 wurde der Aprikosenbaum dann auch gleich eingepflanzt.