Heute sind wir wieder in den Wald gegangen.
Am Anfang haben wir uns auf eine Sinnesreise begeben. Im Gegensatz zum Winter konnten wir Knospen an den Sträuchern sehen. Dort wo viel Licht hinkommt, waren schon einige grüne Pflänzchen zu entdecken. Mit einer Pflanzenbestimmungsapp (Flora Incognita) konnten wir Pflanzen wie die Heidelbeere, Preiselbeere, Gewöhnliche Mahonie oder Efeu bestimmen. Auch konnten wir viel mehr Vögel als noch im Winter singen und zwitschern hören.


Unser heutiger Forscherauftrag war es, herauszufinden, ob der Wald atmet. Dafür haben wir ein grünes Blatt in ein Wasserglas gelegt und in die Sonne gestellt. Nach einer Weile konnten wir Blasen am Blatt sehen. Das bestätigte uns, dass der Wald Sauerstoff produziert.
Zum Schluss haben wir Materialien für unser Poster (für die Teilnahme am Posterwettbewerb der Walddetektive) gesammelt. Ein Höhepunkt war das Reinhören in eine Birke. Mit einem Stetoskop konnten wir hören, wie der Baum Wasser aus dem Boden gezogen hat. Das Rauschen konnten wir ganz deutlich hören.
Verfasser: Die Schüler der O2