An unserer Schule werden Kinder und Jugendliche mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Talenten und mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen in verschiedenen Bereichen ihrer Persönlichkeit beschult. Eine Gruppe mit ganz besonderen Bedürfnissen sind Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderungen.
Förderbereiche
Es besteht sonderpädagogischer Förderbedarf in allen Bereichen der Persönlichkeit der betroffenen Menschen:
Motorik
Denken
Wahrnehmung
Sprache
emotionale und soziale Entwicklung
Resultierend aus den individuellen Voraussetzungen der/ des Einzelnen wird die Förderung entsprechend gestaltet und im Schulalltag realisiert und durch Therapien (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie) durch die in der Schule praktizierenden Fachfrauen und Männern ergänzt.
Bewegungsmuster ausbilden
Körperschema erfahren durch gezielte, koordinative Bewegungen
das Ich in Zeit und Raum intensiv erleben
einfache Sinnzusammenhänge begreifen durch Sequenzen aus dem gesamten Spektrum der Alltagspraxis
Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge im Kontext von Eigenbewegung erfahren
einfache Handlungsmuster im Sinne von Abläufen kennen und in konkreten Situationen anwenden
die eigene Körpersprache bewusster und zur Interaktion bzw. zum Austausch mit der Umwelt einsetzen
Möglichkeiten der Lautsprache zum Austausch nutzen
Möglichkeiten der Unterstützten Kommunikation ganz individuell angepasst zur erfolgreicheren Kommunikation einsetzen