Die Geheimnisse des Waldbodens
Heute waren wir wieder im Wald. Zuerst haben wir eine Sinnesreise gemacht. Wir haben die Augen geschossen und gehört, was wir in der Umgebung wahrgenommen haben.
An dem Tag war es kalt und die Temperatur lag bei 3 Grad, es war bewölkt. Danach haben wir uns eine Stelle gesucht wo Pflanzen und Moos wachsen.
Dann haben wir die Beschaffenheit des Bodens untersucht, indem wir den pH-Wert gemessen haben. Wir konnten feststellen, dass der Wert unter 4,5 liegt. Das bedeutet, der Boden ist zu sauer und es fehlen Nährstoffe.
Auch wachsen hier nicht so viele Pflanzen. Um einen Vergleich zu haben, führten wir das Experiment noch mal im Schulgarten durch. Der Wert lag dort bei 8,0, das heißt der Boden war basisch und somit nährstoffreicher.
Verfasser: Die Schüler der Klasse O2